EURO
SHORTS
Kurzfilmfestival
Kreativität
Kultureller Austausch
Künstlerische Freiheit
Vielfalt
|
EUROSHORTS
Kurzfilmfestival
Kreativität
Kultureller Austausch
Künstlerische Freiheit
Vielfalt
|

Hier gibt es Tickets für das komplette Festival.
Einzeltickets für die Veranstaltungen können an jedem Abend vor Ort erworben werden.
Euroshorts Filmfestvial
Zum allerersten Mal lädt Dortmund Europa zum EuroShorts Filmfestival ein! Eine Woche voller Spannung, Lachen und zum Nachdenken anregender Filme erwartet euch – eine grandiose Unterhaltung von europäischen Filmemacher:innen.
Europa zu Gast bei Freunden – eine oft gesagte Phrase, die werbetechnisch gut klingt. Doch in Dortmund wird sie gelebt! 81 verschiedene Nationen fühlen sich und sind hier im Herzen Nordrhein-Westfalens zuhause. Dortmund ist divers, voller Farben und gelebter Vielfalt. Auch wenn manche Außenstehende Dortmund noch mit Stahl und Kohle verbinden – unsere Stadt ist alles andere als grau!
Während der Europawoche werden in vier verschiedenen Programmkinos Filmfestivals zu verschiedenen Themen angeboten. Jeden Abend hat das Publikum die Qual der Wahl: Es kürt die beiden besten Filme des Tages. Diese werden am letzten Abend im Dortmunder Theater erneut präsentiert und von einer fachkundigen Jury aus Politik, Medien und Kultur bewertet.
Die Filmfestivals sind:

Colourfulity – Europas bunte und kulturelle Vielfalt feiern
Vielfalt macht uns einzigartig. Wir Menschen sind alle unterschiedlich – und genau das gilt es zu bewahren und zu feiern. Europa ist bunt, und wir teilen gemeinsame Werte: Freiheit, Offenheit und Vielseitigkeit. Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt – sei es in Bezug auf Kultur, Geschlecht, Sexualität oder persönliche Geschichten. Lassen wir uns gemeinsam inspirieren, Brücken bauen und die Vielfalt Europas zelebrieren.
Weite Infos zu Veranstaltungen im Sweet Sixteen Kino finden sich hier:
LINK

Europäische Verantwortung – Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Wir haben nur einen Planeten – und die Verantwortung, ihn zu schützen. Doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Umweltschutz. Es geht auch darum, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen. Wie können wir unser Leben bewusster, gerechter und zukunftsfähiger gestalten? Dieses Festival sucht nach inspirierenden Kurzfilmen, die Lösungen aufzeigen, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen – für eine nachhaltige Welt, in der Umwelt und Gemeinschaft im Einklang stehen.

Lachen über Grenzen hinweg – Europas lustigste Kurzfilme
Lachen ist die universelle Sprache, die uns alle verbindet – die beste Medizin gegen den Alltag, gegen Sorgen, gegen Grenzen. Wir suchen die witzigsten und charmantesten Kurzfilme Europas! Ob feinsinniger französischer Humor, temperamentvoller italienischer Slapstick oder herrlich skurrile Pointen aus Skandinavien – an diesem Abend bleibt garantiert kein Auge trocken. Bereit für eine humorvolle Reise durch Europa? Dann lasst uns gemeinsam die Lachmuskeln strapazieren!
In Freundschaft vereint – Geschichten vom Miteinander
LINK
Folgende Filme werden am 28.05. ab 18:30 im Dortmunder U präsentiert.
Die Moderatorinnen des Euroshorts Filmfestival

Lea Ganzek
Beim Erzählen interessieren mich besonders fantastische Stoffe und unkonventionelle Perspektiven – vor allem aus weiblicher Sicht. Genau diesen offenen, neugierigen Blick bringe ich auch mit auf die Bühne.
Als Moderatorin beim Euroshorts Festival freue ich mich darauf, Filmschaffende kennenzulernen, Gespräche anzustoßen und dem Publikum spannende Einblicke zu ermöglichen – ganz ohne steifes Protokoll, dafür mit viel Herz und Interesse an echten Geschichten.

Anna Maria Heyne
Ich bin Anna Maria – Schauspielerin und in diesem Jahr an zwei Abenden eure Moderatorin beim Euroshorts Festival. Als jemand, der selbst auf der Bühne und vor der Kamera steht, weiß ich, wie viel Herzblut, Mut und Leidenschaft in jedem einzelnen Film steckt.
Gerade deshalb freue ich mich besonders darauf, eure Werke zu begleiten, gemeinsam mit euch mitzufiebern und Raum für echte Begegnungen zu schaffen – auf Augenhöhe, mit Neugier und viel Begeisterung für das, was Kino ausmacht.
Ich bin gespannt auf inspirierende Gespräche, neue kreative Impulse – und natürlich auf euch alle!

Britt Lorenzen
Warum dieser Dreiklang besonders für mich und das Euroshorts Filmfestival steht? Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Meine ist es, Ideen, Geschichten und Projekten meine Stimme zu geben und dazu die richtigen Fragen zu stellen. Meine Lieblingsfrage: Was heißt das konkret? Am Anfang der Neugier steht ein Geheimnis. Das Fragezeichen ist das verführerischste Zeichen, das wir kennen. Wissensvermittlung soll geheimnisvoll sein – ein kunstvoll verpacktes Geschenk, das man gerne auspackt. Ein guter Wissensvermittler muss Hunger erzeugen und Wissensdurst wecken. Wissen zu vermitteln ist eine Verführungskunst – die älteste der Welt. Denn Wissen weiterzugeben, bedeutet Menschsein. Ihr transportiert das mit euren Filmen. Eure (Bewegt-)Bilder und Geschichten sind das, was in den Köpfen bleibt – welch coole Synergie.
Auf das, was da noch kommt – gerne weiter gemeinsam!
Wir vom Bildrausch e.V. freuen uns, das Vertrauen und die Verantwortung erhalten zu haben, dieses Filmfestival auszurichten. Wir glauben daran, dass es besser ist, Brücken zu bauen, statt Grenzen zu setzen. Ebenso freuen wir uns darauf, zahlreiche Besucher:innen zu begrüßen, um gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!
Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, schreibt uns gerne unter: info@euroshorts-filmfestival.eu
Die Frist zum Einreichen von Filmen ist abgelaufen.







