EURO
SHORTS
Kurzfilmfestival Kreativität Kultureller Austausch Künstlerische Freiheit Vielfalt |

EUROSHORTS
Kurzfilmfestival Kreativität Kultureller Austausch Künstlerische Freiheit Vielfalt |

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Hier gibt es Tickets für das komplette Festival.

Einzeltickets für die Veranstaltungen können an jedem Abend vor Ort erworben werden.

Euroshorts Filmfestvial

Zum allerersten Mal lädt Dortmund Europa zum EuroShorts Filmfestival ein! Eine Woche voller Spannung, Lachen und zum Nachdenken anregender Filme erwartet euch – eine grandiose Unterhaltung von europäischen Filmemacher:innen.

Europa zu Gast bei Freunden – eine oft gesagte Phrase, die werbetechnisch gut klingt. Doch in Dortmund wird sie gelebt! 81 verschiedene Nationen fühlen sich und sind hier im Herzen Nordrhein-Westfalens zuhause. Dortmund ist divers, voller Farben und gelebter Vielfalt. Auch wenn manche Außenstehende Dortmund noch mit Stahl und Kohle verbinden – unsere Stadt ist alles andere als grau!

Während der Europawoche werden in vier verschiedenen Programmkinos Filmfestivals zu verschiedenen Themen angeboten. Jeden Abend hat das Publikum die Qual der Wahl: Es kürt die beiden besten Filme des Tages. Diese werden am letzten Abend im Dortmunder Theater erneut präsentiert und von einer fachkundigen Jury aus Politik, Medien und Kultur bewertet.

Die Filmfestivals sind:

2025

Folgende Filme werden am 27.05. ab 18:30 im Sweet Sixteen präsentiert.

Folgende Filme werden am 28.05. ab 18:30 im Dortmunder U präsentiert.

No Images Found!

Folgende Filme werden am 28.05. ab 18:30 im Roxy präsentiert.

No Images Found!

Die Moderatorinnen des Euroshorts Filmfestival

Lea Ganzek

Lea Ganzek

moderiert "Colorfulity" und "European Responsibility"
Hi, ich bin Lea – geboren im Ruhrgebiet, Filmemacherin und Filmstudentin im Master an der FH Dortmund. Nach meinem Bachelorabschluss habe ich mehrere Kurzfilme realisiert, unter anderem Dämmerstatus, der von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurde.
Beim Erzählen interessieren mich besonders fantastische Stoffe und unkonventionelle Perspektiven – vor allem aus weiblicher Sicht. Genau diesen offenen, neugierigen Blick bringe ich auch mit auf die Bühne.
Als Moderatorin beim Euroshorts Festival freue ich mich darauf, Filmschaffende kennenzulernen, Gespräche anzustoßen und dem Publikum spannende Einblicke zu ermöglichen – ganz ohne steifes Protokoll, dafür mit viel Herz und Interesse an echten Geschichten.
Anna Maria Heyne

Anna Maria Heyne

moderiert "Laughing Across the Borders" und "United in Friendship" in der Schauburg und im Roxy
Hey ihr Lieben!
Ich bin Anna Maria – Schauspielerin und in diesem Jahr an zwei Abenden eure Moderatorin beim Euroshorts Festival. Als jemand, der selbst auf der Bühne und vor der Kamera steht, weiß ich, wie viel Herzblut, Mut und Leidenschaft in jedem einzelnen Film steckt.
Gerade deshalb freue ich mich besonders darauf, eure Werke zu begleiten, gemeinsam mit euch mitzufiebern und Raum für echte Begegnungen zu schaffen – auf Augenhöhe, mit Neugier und viel Begeisterung für das, was Kino ausmacht.
Ich bin gespannt auf inspirierende Gespräche, neue kreative Impulse – und natürlich auf euch alle!
Britt Lorenzen

Britt Lorenzen

moderiert die Abschlussgala, das Finale im Theater Dortmund
Ich bin Britt – gebürtige Flensburgerin, Herzensmensch und habe meine Berufung vor über 20 Jahren gefunden: in Projekten und auf Bühnen Brücken zu bauen, als Übersetzerin zwischen Podium und (Fach-)Publikum zu wirken und vor allem genau zuzuhören (was viel schwieriger ist, als reden).
Warum dieser Dreiklang besonders für mich und das Euroshorts Filmfestival steht? Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Meine ist es, Ideen, Geschichten und Projekten meine Stimme zu geben und dazu die richtigen Fragen zu stellen. Meine Lieblingsfrage: Was heißt das konkret? Am Anfang der Neugier steht ein Geheimnis. Das Fragezeichen ist das verführerischste Zeichen, das wir kennen. Wissensvermittlung soll geheimnisvoll sein – ein kunstvoll verpacktes Geschenk, das man gerne auspackt. Ein guter Wissensvermittler muss Hunger erzeugen und Wissensdurst wecken. Wissen zu vermitteln ist eine Verführungskunst – die älteste der Welt. Denn Wissen weiterzugeben, bedeutet Menschsein. Ihr transportiert das mit euren Filmen. Eure (Bewegt-)Bilder und Geschichten sind das, was in den Köpfen bleibt – welch coole Synergie.
Auf das, was da noch kommt – gerne weiter gemeinsam!

Die Jury des Euroshorts Filmfestival

Robert Pfeffer

Willkommen in der Jury, Robert!
Wir freuen uns sehr, Robert Pfeffer als Jurymitglied bei uns begrüßen zu dürfen! Seit über 20 Jahren ist er im Bereich Lektorat für Film und Serie tätig und arbeitet bis heute für RTL – einen der größten TV-Sender Deutschlands.
Seine ersten Schritte machte Robert im jungen Alter auf der Theaterbühne und entdeckte dort früh seine Leidenschaft für Dramaturgie und Geschichten.
Mit seiner Erfahrung und seinem geschulten Blick bereichert er unsere Jury auf ganz besondere Weise.

Giuliana Barthel

Willkommen in der Jury, Giuliana!
hat bereits mehrere Kurzfilme realisiert – darunter Mutters Wunsch, Star und 10.119.
Seit 2022 ist sie als Junior Producerin bei 5.9 Filmproduktion aktiv und gründete im selben Jahr das Cconnectfilmfestival, das sich der Förderung junger Filmtalente in NRW widmet.
Mit frischem Blick, kreativer Energie und einem feinen Gespür für neue Stimmen bringt sie eine junge Perspektive in unsere Jury beim Euroshorts Filmfestival 2025.
Wir freuen uns sehr auf ihre Sicht auf das europäische Kurzfilmkino!

Bettina Bergmann

Willkommen in der Jury, Bettina!
Bettina Bergmann ist Lektorin – und kennt sich mit starken Geschichten, schrägen Figuren und überraschenden Wendungen bestens aus.
Sie liest nicht einfach – sie spürt, wenn ein Text funktioniert.
Umso schöner, dass sie nun auch bei uns in der Jury mitliest.
Wir freuen uns auf ihren klugen Blick und klare Worte!

Florian Linke

Willkommen in der Jury, Florian!
Florian Linke wurde geboren, um Bilder sprechen zu lassen. Schon früh wusste er, dass seine Leidenschaft hinter der Kamera liegt.
Heute gehört er zu den renommiertesten Kameramännern Deutschlands.
Wir freuen uns sehr, ihn als Juror beim Euroshorts Filmfestival 2025 begrüßen zu dürfen.
Mit seinem geschulten Blick und seiner visuellen Expertise ist er eine große Bereicherung für unsere Jury.
Schön, dass du dabei bist, Florian!

Wir vom Bildrausch e.V. freuen uns, das Vertrauen und die Verantwortung erhalten zu haben, dieses Filmfestival auszurichten. Wir glauben daran, dass es besser ist, Brücken zu bauen, statt Grenzen zu setzen. Ebenso freuen wir uns darauf, zahlreiche Besucher:innen zu begrüßen, um gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!

Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, schreibt uns gerne unter: info@euroshorts-filmfestival.eu

Die Frist zum Einreichen von Filmen ist abgelaufen.